Jeder Dritte
Bibliotheken beliebt
Trotz Internet, E-Books und anderer digitaler Medien gehen heute genauso viele Menschen in eine Stadt- oder Gemeindebi- bliothek wie vor über 15 Jahren. So habe im vergangenen Jahr nahezu jeder Dritte (29 Prozent) ab 14 Jahren die Angebote der öffentlichen Bibliotheken genutzt. Das seien so viele wie 1996 bei der ersten bundesweiten Nutzerstudie, teilten die Stiftung Lesen und der Deutsche Bibliotheksverband am Donnerstag in Berlin mit. Dies zeige, dass sich öffentliche Stadt- und Gemeindebibliotheken im digitalen Zeitalter behaupten.
Die Studie mache auch deutlich, dass in den digitalen Angeboten ein großes Potenzial liegt, weitere Besucher zu gewinnen. Derzeit bietet lediglich jede fünfte hauptamtlich geleitete öffentliche Bibliothek eine Online-Ausleihe von E-Books, Hörbüchern und anderen digitalen Medien an. epd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.