Schutz für Moschee eingesetzt
(dpa). Nach einer erneuten islamfeindlichen Aktion wird die Sehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln bewacht. Seit Montagmorgen werde das Objekt geschützt, teilte der Sprecher der Senatsverwaltung für Inneres, Stefan Sukale, am Montag mit. Außerdem solle es eine Beratung durch das Landeskriminalamt geben. Auch die Moschee-Gemeinde selbst will für mehr Sicherheit sorgen. Dort hieß es am Dienstag, Ehrenamtliche hätten jetzt ein besonderes Augenmerk auf das Gebäude. Unbekannte hatten am Samstag zwei abgetrennte Schweineköpfe vor der Moschee abgelegt.
»Der Senator nimmt diese Einschüchterungsversuche gegen Bürger unserer Stadt sehr ernst und verurteilt diese Aktionen scharf«, erklärte der Sprecher von Innensenator Frank Henkel (CDU) weiter. Bereits am 11. April habe Henkel das Gespräch mit dem Vorstand der Moschee gesucht und seine volle Unterstützung zugesichert.
Berlins größtes islamisches Gotteshaus war in der Vergangenheit schon mehrmals Opfer von Anschlägen. Anfang April hatten Unbekannte die Moschee mit Farbbeuteln beworfen. Auch ein rechtsextremistischer Drohbrief ging bereits ein.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.