WOCHEN-CHRONIK

  • Lesedauer: 1 Min.

3. Mai 1957: Der Deutsche Bundestag verabschiedet ein Gesetz über die Gleichstellung der Geschlechter; in der DDR ist diese mit der Verfassung von 1949 fixiert.

5. Mai 1912: In Sankt Petersburg erscheint die erste Nummer der Tageszeitung »Prawda« (Wahrheit), die zum Organ der Bolschewiki wird und später in der UdSSR eine Auflage von zehn Millionen Exemplaren erreicht.

6. Mai 1527: 15 000 marodierende Landsknechte des späteren römisch-deutschen Kaisers Karl V., seit langem ohne Sold, dringen in Rom ein und plündern die Ewige Stadt (Sacco die Roma); Papst Klemens VII. wird zur Flucht in die Engelsburg gezwungen.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: