Richtlinien zu Umgang mit Landrechten

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom (epd/nd). Die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hat nach dreijährigen Verhandlungen Richtlinien zum Umgang mit Landrechten verabschiedet. »Armen Menschen sicheren und fairen Zugang zu Land zu garantieren, ist entscheidend im Kampf gegen Hunger«, sagte FAO-Generaldirektor José Graziazo da Silva nach der einstimmigen Annahme der Leitlinien. Erstmals gebe es damit weltweit geltende Standards für Landrechte. Die in dem Regelwerk enthaltenen Garantien seien überlebenswichtig für Milliarden von Kleinbauern und Fischern weltweit, so der FAO-Generaldirektor. Die Leitlinien sind nicht bindend. Sie setzen jedoch internationale Standards, an deren Einhaltung FAO-Mitglieder künftig gemessen werden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -