U-Bahn-Videos für 48 Stunden
(dpa). Künftig werden die Videoaufnahmen auf Berliner U-Bahnhöfen und in den U-Bahnen und Bussen 48 statt 24 Stunden gespeichert. Das beschloss das Abgeordnetenhaus am Donnerstag mit den Stimmen der rot-schwarzen Regierungsfraktionen. Die Opposition aus Grünen, LINKE und Piraten votierte geschlossen dagegen. Die Ausdehnung der Speicherzeiten bei der BVG hatte die CDU in den Koalitionsverhandlungen durchgesetzt. So soll die Speicherzeit der Videobänder im öffentlichen Nahverkehr einheitlich geregelt werden. Bei der S-Bahn werden die Bänder jetzt schon 48 Stunden gespeichert.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.