Flughafen ist keine Pommes-Bude

  • Lesedauer: 2 Min.

(dpa/nd). Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) warf der Flughafengesellschaft am Wochenende Versagen vor. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) schließt ein personelles Nachspiel nicht aus. Man werde die Fehler aufarbeiten, »und gegebenenfalls müssen auch Konsequenzen gezogen werden«, sagte Wowereit. Er verneinte, dass ein Mitarbeiter aus dem »unteren Bereich« für die Chefs geopfert werde. Wowereit will im Aufsichtsrat am Mittwoch einen neuen Eröffnungstermin finden.

Ramsauer machte sich mehrfach Luft. »Durch das Missmanagement des Flughafens steht die Hauptstadtregion nun blamiert da«, sagte er dem »Spiegel«. Im »Focus« mahnte der CSU-Politiker ein Ende der »Pannenserie« an. »Es geht beim BER schließlich um ein international renommiertes Großprojekt und nicht um den Bau einer Pommes-Bude.«

Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr sagte laut Zeitungsberichten, es habe nicht nur am Brandschutz gehapert. »Die IT funktioniert nicht richtig, und es gibt zu wenige Check-in-Schalter.« Air Berlin erfuhr eigenen Angaben zufolge durch Medien von der Verschiebung. »Natürlich waren wir überrascht und enttäuscht«, sagte Airline-Chef Hartmut Mehdorn. »Uns wurde immer versichert, dass alles glatt gehe.«

Einem »Focus«-Bericht zufolge wäre der Flughafen auch ohne die Probleme beim Brandschutz nicht rechtzeitig startklar gewesen. Laut eines Expertenberichts seien wichtige Prozesse von Check-In über Zoll bis Boarding und Bodenverkehr im April nur zur Hälfte betriebsbereit gewesen.

Flughafen-Sprecher Ralf Kunkel wies allerdings die Darstellung zurück. Im April seien lediglich 52 Prozent aller Prozesse erfolgreich getestet gewesen - der Rest sei zwar zum Teil noch nicht stabil gelaufen, zum Teil aber auch einfach noch nicht einem entsprechenden Test unterzogen worden.

Nach »Spiegel«-Informationen gab es bereits im Herbst 2010 Zweifel an der Terminplanung. Selbst am 26. April 2012 habe die Flughafengesellschaft laut einem internen Protokollentwurf an der geplanten Eröffnung festgehalten, obwohl »die Bauarbeiten derzeit etwa zwei Monate im Rückstand sind«.

Flughafen-Chef Rainer Schwarz versicherte auf dem Flughafen-Fest, neben den Problemen mit der Brandschutzanlage seien zwar technische Mängel vorhanden gewesen, sie hätten einer Eröffnung jedoch nicht im Weg gestanden.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.