Vorsitzender der Piraten abgetreten

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Nach dem Rücktritt ihres Vorsitzenden Hartmut Semken wollen die Berliner Piraten am Sonntag bei einer Vorstandssitzung ihr weiteres Vorgehen beschließen. Bisher sieht es danach aus, dass das verbliebene Führungsquartett allein weitermachen will. Bei einem Treffen des Landesvorstandes mit mehreren Mitgliedern zeichnete sich ab, dass ein neuer Vorsitzender erst auf einem Parteitag im September gewählt werden könnte. Vom derzeitigen Führungsquartett erklärte sich einzig Schatzmeister Enno Park zur Kandidatur für den Vorsitz bereit. Auch der Abgeordnete Simon Weiß gab seine Kandidatur bekannt. Semken war am Mittwoch zurückgetreten, weil er den Landesvorstand belogen hatte. Nach Angaben des Landesvorstandes hatte Semken einem Redakteur des Magazins »Der Spiegel« unerlaubt während einer geheimen Vorstandssitzung eine E-Mail geschrieben. Später habe er behauptet, die Mail erst nach der Sitzung verschickt zu haben. Der Journalist habe die Lüge aufgedeckt.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -