Sechs Jahre Haft für Al-Qaida-Lehrling

Gericht würdigte Geständnis

  • Lesedauer: 1 Min.

Koblenz (nd-Hauschild). Der Anführer der neunköpfigen »Hamburger Reisegruppe«, die im Jahr 2009 ins afghanisch-pakistanische Grenzgebiet aufgebrochen war, um sich Al Qaida anzuschließen, muss für sechs Jahre ins Gefängnis. Mit dem Urteilsspruch blieb der Koblenzer Staatsschutzsenat eineinhalb Jahre unter der Forderung der Bundesanwaltschaft.

Der Senat würdigte das umfassende Geständnis des Angeklagten. Er habe glaubwürdige Angaben über seine Absichten und die seiner Mitreisenden gemacht und dadurch den Prozess erheblich verkürzt. Beteiligung an Kampfhandlungen, habe man ihm nicht nachweisen können. Ein weiteres Mitglied der Gruppe ist gleichfalls verurteilte, ein zweiter von einer US-Drohne getötet worden. Der nun Verurteilte war auf der Rückreise von der pakistanischen Polizei abgefangen und den US-Behörden übergeben worden. 2010 kam er nach Deutschland.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.