Kunst gegen Panzer
(dpa). Berliner Aktionskünstler machen mit einem überdimensionierten Fahndungsplakat gegen den Rüstungskonzern Krauss-Maffei Wegmann mobil. Die Macher wollen den Export von Panzern nach Saudi-Arabien verhindern. »Es ist wirklich kein Pranger, wir kämpfen mit offenem Visier und wir nennen keine Adressen«, sagte Stefan Pelzer vom Zentrum für Politische Schönheit am Donnerstag. Im Vorfeld der Aktion sei ohne Erfolg versucht worden, mit den Besitzern von Krauss-Maffei Kontakt aufzunehmen.
Am Rosa-Luxemburg-Platz hängt seit Montag ein Plakat in 10 mal 2 Meter Größe. Unter der Aufschrift »Belohnung Belohnung Belohnung Belohnung - 25 000 Euro - Wer hat Informationen, die zur Verurteilung dieser Menschen führen?« seien die Namen von Eigentümern des Rüstungskonzerns zu lesen, so Pelzer. Das Münchner Unternehmen wollte zu der Kunstaktion keine Stellungnahme abgeben. Eine Strafanzeige gebe es nicht, so die Polizei.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.