Bundestag debattiert BER-Pleite

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Der Bundestag beteiligt sich an der Aufklärung der Ursachen für die geplatzte Eröffnung des Hauptstadtflughafens. Auf Antrag der Grünen wird das Parlament heute über die kurzfristige Terminverschiebung debattieren. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), soll Mitte Juni im Haushaltsausschuss zu den Zusatzkosten Stellung nehmen. Der Bund ist zu 26 Prozent an der Flughafengesellschaft beteiligt.

Im Abgeordnetenhaus verteidigte Wowereit gestern erneut die Arbeit Aufsichtsrates, dessen Vorsitzender er ist. »Man muss höllisch aufpassen, dass die Verantwortlichkeiten nicht durcheinandergebracht werden«, sagte er. »Ich glaube, dass der Aufsichtsrat seiner Verantwortung gerecht geworden ist.« Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) besucht am Donnerstag die Flughafenbaustelle und ließ sich von Flughafenchef Rainer Schwarz über die weiteren Zeitpläne informieren.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.