Mehr Jobs für Behinderte

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Bessere Berufsberatung, mehr Ausbildungs- und Arbeitsplätze sollen Schwerbehinderten in Berlin künftig den Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtern. Am Donnerstag unterzeichneten die Senatsverwaltungen für Soziales und Bildung, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und das Landesamt für Gesundheit und Soziales entsprechende Vereinbarungen. Die vor allem vom Bund finanzierte, 4,5 Millionen Euro umfassende »Initiative Inklusion« unterstützt schwerbehinderte Schüler in den letzten beiden Schuljahren mit umfassender Berufsberatung. Außerdem sollen bis zu 60 Ausbildungs- und 180 Arbeitsplätze neu entstehen - letztere ausschließlich für ältere Schwerbehinderte ab 50. Etwa zehn Prozent der Menschen in Berlin leben mit einer schweren Behinderung.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.