21 500 Stimmen für Energiewende

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Der Berliner Energietisch hat es fast geschafft: Drei Wochen vor Fristende sind 21 500 Unterschriften für ein Volksbegehren zur Rekommunalisierung der Stromnetze zusammengekommen. Damit sei die geforderte Unterschriftenzahl zwar schon überschritten, es könne aber noch ungültige oder doppelte Stimmen geben, sagte Energietisch-Sprecher Stefan Taschner am Donnerstag. Um sicher zu gehen, wolle die Initiative daher bis Ende Juni weiter sammeln. Die 26 Organisationen des Energietisches wollen erreichen, dass Berlin sein Stromnetz in die eigene Hand nimmt und Stadtwerke gründet.

Das Volksbegehren darf offiziell eingereicht werden, wenn 20 000 gültige Unterschriften zusammengekommen sind. »Indem wir weit mehr einreichen, möchten wir ein Zeichen für die Energiewende in Berlin setzen«, sagte Taschner.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.