- Unten links
- Kolumne
Unten links
Heute und morgen findet in Berlin das Fest der Linken statt. Seit etlichen Jahren hat dies Tradition, je nach sonstiger Terminlage am ersten oder zweiten Wochenende im Juni. Nun will der Kalender 2012, dass der Sonntag auf den 17. Juni fällt. Das hat einige Leute empört, von FDP- und CDU-Politikern über die »Vereinigung der Opfer des Stalinismus« bis zum »Berliner Kurier«. Sie finden das Fest zu diesem Datum »unerträglich«, es ist der Gedenktag für den niedergeschlagenen Aufstand in der DDR vor 59 Jahren. Man könnte dies tatsächlich für ein Problem halten, wenn die Veranstalter - neues deutschland, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die LINKE - einen Verdacht rechtfertigten, früheres Unrecht zu leugnen. Doch gerade sie haben sich immer wieder und ohne Beschönigung der Geschichte gestellt, der sie verhaftet sind. So ist die Empörung nur ein Antilinks-Reflex. Leider ein solcher, der sich gegenüber heutigen Problemen, die an diesem Wochenende diskutiert werden, sehr gleichgültig zeigt. jrs
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.