Werbung

Deutscher Wandertag im Fläming

50 000 Teilnehmer werden erwartet

  • Gudrun Janicke, dpa
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Stiefel sind geschnürt, Allwetterkleidung liegt bereit, an Blasenpflaster ist gedacht, gute Laune befindet sich sowieso im Gepäck. Tausende Wanderer sind gerüstet und wollen auf Schusters Rappen den Fläming erkunden.

Es ist das jährliche Großereignis der Wanderer in der Bundesrepublik. Der 112. Deutsche Wandertag startet. Zwischen Elbe, Havel und Spree wartet auf die rund 50 000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und aus dem europäischen Ausland bis 25. Juni ein umfangreiches Programm. Offiziell wird der Wandertag heute um 19 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Belzig mit einem Fest eröffnet.

Im Vorjahr wurde im Osnabrücker Land gewandert. Von dort hatte sich bereits Anfang April eine Wandergruppe auf den Weg gemacht, die die rund 460 Kilometer lange Strecke in 24 Etappen zurücklegen will. Die Truppe sollte gestern an der brandenburgischen Landesgrenze eintreffen und in einer kleinen Zeremonie den Wimpel an den Ausrichter des diesjährigen Wandertages übergeben. Der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland hat als Organisator rund 1300 Veranstaltungen vorbereitet. Erst seit kurzem im Deutschen Wanderverband, gelang dem Verein gleich ein großer Coup: die bedeutende Veranstaltung wurde in die Region geholt.

Es gibt nicht nur geführte Wanderungen. Daneben laden Museen, Parks und andere Sehenswürdigkeiten zum Besuch ein. Die Gäste sollen unvergessliche Erinnerungen an ihren Aufenthalt und die Tage in dem etwa 6000 Quadratkilometer großen Gebiet mitnehmen. Die Tourismusbranche erhofft sich, dass sich der Fläming als Urlaubsziel weiter mausert.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.