Ärger um CO2-Speicher

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa). Die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid bleibt umstritten. Die Bündnisgrünen-Fraktion forderte gestern eine rechtssichere Lösung gegen CO2-Verpressung. Der nordbrandenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Jens Koeppen warf Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (LINKE) »doppeltes Spiel« vor. Der Minister habe gegen Speicherung gewettert und zugleich bei der Industrie für CO2-Projekte geworben. Christoffers hatte vor dem Bundesrat die CCS-Technologie mit Blick auf die Braunkohlekraftwerke in der Lausitz als »sehr wichtig für den Klimaschutz« bezeichnet. Die Linksfraktion bekräftigte, dass die Landesregierung keine Speicherung des Treibhausgases im Land zulassen werde.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.