Paris akzeptiert »rote Linie« Merkels
Paris (dpa/nd). Nach dem jüngsten EU-Krisengipfel will Frankreich das deutsche Nein zu Eurobonds erst einmal akzeptieren. »Wir haben verstanden, dass es sich dabei um eine rote Linie handelt, die unsere deutschen Freunde im Augenblick nicht überschreiten können«, sagte Finanzminister Pierre Moscovici dem »Figaro« vom Montag. Er sei allerdings überzeugt, dass es im Zuge der »solidarischen Integration« irgendwann zur Ausgabe gemeinsamer Anleihen der Eurostaaten kommen werde. Frankreichs neuer Präsident François Hollande hatte im Wahlkampf angekündigt, dass er sich im Falle eines Wahlsiegs nicht um »rote Linien« der Bundesregierung scheren werde.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.