Rechtsschutz für Homo-Paare

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa). Homo-Paare können sich zunächst auch in Brandenburg über eine steuerliche Gleichstellung mit Ehepaaren freuen. Bis zur endgültigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes werden eingetragene Lebenspartnerschaften von homosexuellen Paaren auf Antrag beim Finanzamt bei der Einkommensbesteuerung und der Wahl der Lohnklasse vorläufig gleich behandelt, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums. Das Land gewährt Betroffenen Rechtsschutz.

Aufgrund der Gesetzeslage ist eine Gleichstellung von Lebenspartnern nach wie vor nicht möglich. Die einzelnen Bundesländer können die Lebenspartner aber bis zu einer Gerichtsentscheidung auf Antrag gleich behandeln. Auch andere Länder wie Berlin und Nordrhein-Westfalen machen von dieser Regelung Gebrauch. Umstritten ist vor allem das Ehegattensplitting, das für Lebenspartnerschaften nicht gilt. Es senkt die Steuerbelastung von Eheleuten.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.