Altersgerecht ist nur die Wohnung

Seniorenwohnhaus mit 150 Einheiten wird mit hohen Mietsteigerungen konfrontiert

Volles Haus beim Informationsgespräch mit der Bundestagsabgeordneten Halina Wawzyniak
Volles Haus beim Informationsgespräch mit der Bundestagsabgeordneten Halina Wawzyniak

Wird der verregnete Sommer doch noch »heiß«? Am Kottbusser Tor wird seit Ende Mai gegen den Wegfall der Anschlussförderung im sozialen Wohnungsbau gecampt und demonstriert. In Pankow halten Seniorinnen und Senioren seit Ende Juni ihre von der Schließung bedrohte Freizeitstätte besetzt.

In Friedrichshain ist nun eine ganze Wohnanlage für alte Menschen von hohen Mietsteigerungen bedroht, weil besagte Anschlussförderung wegfällt. In der zwischen Karl-Marx-Allee und Volkspark Friedrichshain gelegenen Palisadenstraße wurde Anfang der 1990er eine Häuserzeile seniorengerecht erbaut und durch den sozialen Wohnungsbau gefördert. Wer in eine der 150 Wohnungen einzog, musste nicht nur einen Wohnberechtigungsschein, sondern auch ein bestimmtes Alter haben.

»Vor ein paar Wochen verkündete der Vermieter auf einer Mieterversammlung, die Anschlussförderung laufe Ende Oktober 2012 aus und er beabsichtige, ab dann die Kostenmiete von zwölf Euro ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.