Senioren bleiben in ihrem Haus

  • Jérôme Lombard
  • Lesedauer: 1 Min.
Die kämpferischen Senioren aus Berlin-Pankow wollen ihre bedrohte Freizeitstätte bis Ende August besetzt halten. Dann nämlich werden sich die Pankower Politiker erneut mit dem Konflikt um die Begegnungs-und Freizeitstätte befassen. »Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir solange bleiben, bis es eine für uns akzeptable Lösung gibt", bekräftigte Doris Syrbe, Clubvorsitzende und eine der Besetzerinnen. Sie kritisiert, dass sich Bezirksbürgermeister Matthias Köhne (SPD) immer noch nicht öffentlich zu der Auseinandersetzung geäußert hat und das Gespräch verweigert.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.