- Brandenburg
- Brandenburg
Land darf 65 Seen vom Bund kaufen
3,74 Millionen Euro für ehemals volkseigene Gewässer
Potsdam (dpa). Nach zähen Verhandlungen kann Brandenburg dem Bund 65 ehemals volkseigene Seen für 3,74 Millionen Euro abkaufen. Das Bundesfinanzministerium hat grünes Licht gegeben für eine Paketlösung. Demnach kann das Land rund 3135 Hektar Gewässer nebst angrenzender Flächen übernehmen von der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG).
Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (LINKE) begrüßte die Entscheidung. Damit sei eine weitere wichtige Etappe erreicht. Eine Arbeitsgruppe mit Vertreten der Ministerien für Finanzen, Infrastruktur und Umwelt soll nun die Modalitäten für den Kauf klären und eine Vorlage für das Kabinett erstellen. Offen ist noch, aus welchem Etat die Seen bezahlt werden.
Brandenburg hatte Anfang 2011 vom Bundesfinanzministerium eine Liste mit 143 Gewässern im Land erhalten, darunter 83 Seen. Zu den 65 Seen, die das Land Brandenburg jetzt kaufen darf, gehören der Motzener See, der Lange See und der Bauernsee.
Für weitere Seen gibt es noch keine Lösung: Dazu zählen 17 Gewässer aus dem sogenannten Preußen-Vermögen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.