»Slowlympics« der Langsamkeit

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Rückwärtssprint und langsames Radrennen - auf dem Tempelhofer Feld gibt es an diesem Samstag ab 12 Uhr eine sportliche Alternative zur Olympia-Fanmeile. Knapp 20 Teams treten bei den »Slowlympics« gegeneinander an, wie Organisator Paul Sullivan am Freitag sagte. Der Brite und seine Kollegen von »Slow Travel Berlin« wollen mit dem skurrilen Wettstreit das gesellschaftliche Ideal der Schnelligkeit ironisieren.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.