Diakonie für »Umfairteilen«
(epd). Das Diakonische Werk in Berlin unterstützt das Bündnis »Umfairteilen« bei seiner Forderung nach mehr Kostenbeteiligung der Reichen zur Finanzierung des Sozialstaats. Es sei »geradezu erschreckend, dass die reichsten zehn Prozent in diesem Land 63 Prozent des Privatvermögens« besitzen würden und zugleich Geld für Investitionen in soziale Leistungen fehle, erklärte die Direktorin der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Susanne Kahl-Passoth, am Montag. Als Beispiele nannte sie Angebote für Kinder und Jugendliche sowie im Bereich Bildung und öffentlicher Versorgung.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.