Infos über Mont Klamott
(epd/nd). Über die Geschichte des »Mont Klamott« informiert seit Freitag eine Gedenktafel im Volkspark Friedrichshain. Der 78 Meter hohe »Große Trümmerberg« ist dort die höchste Erhebung. Die Tafel ist eine Spende zweier Privatpersonen.
Unter der in Berlin liebevoll-ironisch als »Mont Klamott« bezeichneten Anhöhe befinden sich die Reste des Flakbunkers Friedrichshain. 1946 wurde der Bunker teilweise gesprengt. Bis 1950 schütteten Trümmerfrauen zwei Millionen Kubikmeter Schutt auf. 1973 wurde auf dem Berg eine Szene des DDR-Kultfilms »Die Legende von Paul und Paula« gedreht. Zehn Jahre besang die Band Silly den »Mont Klamott«.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.