Einmal um die Welt

KALENDERBLATT

  • Rolf Höller
  • Lesedauer: 2 Min.

Es ging längst nicht mehr darum, ob die Erde eine Kugel ist oder eine Scheibe. Nur der praktische Beweis für die Kugelform ließ noch auf sich warten. Ihn sollte die große Reise um den Erdball liefern, die Fernão de Magalhães (Abb.: epd) am 10. August 1519 in Angriff nahm. Mit fünf Schiffen und 250 Mann Besatzung stach der portugiesische Kapitän in spanischen Diensten vom andalusischen Sanlúcar de Barrameda aus in See. Bereits im Dezember war Rio de Janeiro und einen Monat später die Mündung des Río de la Plata erreicht. Im patagonischen Winter verließ die Entdecker das Glück. Teile der Mannschaft meuterten. Zwar wurden die Rädelsführer exekutiert, doch das Sterben ging weiter. Denn im unbekannten Meer, das die Spanier mar pacífico (das friedliche) tauften , gab es keine Inseln, auf denen sich die Vorräte auffrischen ließen.

Nicht einmal ein Zehntel der ursprünglichen Mannschaft lief drei Jahre später auf dem letzten verbliebenen Schiff in den Heimathafen ein. Magalhães befand sich nicht mehr unter ihnen. Auf der Philippineninsel Mactan war er einer Keule zum Opfer gefallen, die ein in seiner Ruhe gestörter Einheimischer treffsicher auf seinem unbehelmten Kopf platziert hatte. Nichtsdestotrotz ging Magalhães als erster Weltumsegler in die Geschichtsbücher ein.

Vollendet hat das von ihm begonnene Werk sein Vize, der nach Magalhães' tragischem Ende am 27. April 1521 das Kommando übernahm: Juan Sebastián Elcano, ein gebürtiger Baske. Zu diesem Zeitpunkt bestand die Flotte noch aus zwei Schiffen. Zur Sicherheit trennten sie sich. Während die »Trinidád« unterwegs gekapert wurde - von Portugiesen, die den Spaniern den Triumph nicht gönnten - , gelang der »Victoria« die Rückkehr. Am 6. September 1522, drei Jahre nach dem hoffnungsvollen Aufbruch, betraten 18 zerlumpte Gestalten wieder spanischen Boden. Den Verlust von vier Schiffen machten die wertvollen Gewürze, die Elcano von den Molukkeninseln mitbrachte, mehr als wett. Ein dankbarer Kaiser Karl V. erhob den Kapitän in den Adelsstand und vermachte ihm ein Wappen mit der Inschrift »primus circumdedisti me« (Als erster hast du mich umfahren).

Lange konnte Elcano den Ruhm nicht genießen. Die nächste große Fahrt - es ging wieder zu den Molukken, aber diesmal auf direktem Weg ums Kap der Guten Hoffnung herum - sollte seine letzte sein. Er starb am 4. August 1526.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal
Mehr aus: