Nach der Wende zu viel Zinsen gezahlt?

Bei Bau- und Eigenheim-Altkrediten aus DDR-Zeiten bestehen jetzt bessere chancen, nach der Wende zu viel gezahlte Zinsen erstattet zu bekommen. Ein aktueller Schlichterspruch des Ombudsmannes der Volks- und Raiffeisenbanken beschere den ostdeutschen Kreditnehmern möglicherweise eine Zinsrückzahlung, teile die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig mit. Grund seien nicht an die Kreditnehmer weitergegebene Zinssenkungen in Nachwendejahren. Bei den alten DDR-Baukrediten hatten die Kreditinstitute keine oder nur niedrige Zinsen verlangt. Nach der deutschen Einheit wurden diese Kreditverträge 1991 angepasst und damit die Zinsen auf etwa neun Prozent angehoben, erläuterte die Verbraucherzentrale. Diese hohen Zinssätze waren in der Regel nicht auf eine bestimmte Dauer festgeschrieben, sondern wurden variabel belassen. Verschiedene Zinssenkungen wurden jedoch nicht an die Kreditnehmer weitergegeben, betonten die Verbraucherschützer. Also sei über Jahre zu viel Geld an die Bank oder Sparkasse gezahlt worden. Betroffenen stehe ein Rückerstattungsanspruch zu, betonen sie. Mehrere Verbraucher hatten in der Vergangenheit solche Ansprüche bei den Geldhäusern geltend gemacht. Diese sträubten sich oft gegen eine Rückerstattung. Nach dem neuen Schlichterspruch dürfte die Durchsetzung der Ansprüche einfacher werden. Die Verbraucherschützer empfehlen Kreditnehmern, die bisher nichts unternommen haben, ihre alten Verträge überprüfen zu lassen. Dazu sei es selbst dann nicht zu spät, wenn der Kredit bereits vollständig zurückgezahlt wurde. Der Rückzahlungsanspruch sei noch nicht verjährt, betonen die Verbraucherschützer. Wichtig für die Überprüfung sei jedoch, dass die Kreditunterlagen noch vollständig vorhanden sind. Die Leipziger Verbraucherzentrale bietet für 80 Euro pro Einzelfall die rechnerische Überprüfung des Kredits u...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.