Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Politik
  • NIEDERLANDE: Neuer Name für KP-Nachfolger

Vertrautes Programm

  • Lesedauer: 1 Min.

Eigentlich wollte der VNC (Verbond van Nederlandse Communisten) auf seinem jüngsten Parteitag das „Programm einer modernen Kommunistischen Partei“ diskutieren. Aber dabei blieb es nicht. Im geschlossenen Kreis der Delegierten und geladenen Gäste, in erster Linie aus der alten, liquidierten KPN, wurde die Umbenennung des VNC beschlossen. Er wird fortan NCPN heißen - Neue Kommunistische Partei der Niederlande.

Die traditionsreiche KPN hatte sich nach 70 Jahren in die reformistische „Partei Grün-Links“ aufgelöst. Die Umbenennung des daraufhin entstandenen VNC soll nun den „alten“ Genossen den Zusammenschluß erleichtern - VNC klang

ihnen zu fremd. Dafür enthält der Entwurf des Programms viel Bekanntes. Er spricht vom Erhalt der Grundsätze des Marxismus-Leninismus, Organisationsprinzip sei der demokratische Zentralismus. Der VNC/NCPN versteht sich als Arbeiterpartei, als Partei der Lohn- und Gehaltsabhängigen. Der Klassenkampf ist ausdrücklich erwähnt. Die Herausgabe des Wochenblattes „Manifest“ wird fortgesetzt, eine eigene unabhängige Zeitung sei als Stimme lebenswichtig. Im November will man auf einem offenen Parteitag den Kurs der NCPN abstecken. Bis dahin soll Kontakt zu anderen linken Gruppierungen aufgenommen werden. KAREL RADESLAG, Amsterdam

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.