• Wirtschaft und Umwelt
  • Trotz steigender Leistung, weltmarktfähiger Produkte und angestrebtem Umsatzrekord 1992:

Umformtechnik Erfurt – eine „Rosine“ wird verschmäht

  • THOMAS FISCHER
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

Die Umformtechnik GmbH in Erfurt galt nach der Wende als eine „Rosine“ in den neuen Bundesländern. Maschinen, Anlagen und Fertigungslinien einschließlich Verkettungs- und Automatisierungstechnik werden noch heute in Erfurt produziert - vor allem Pressen für jeden Zweck in der Automobil-, Landmaschinen-, Elektro- und Konsumgüterindustrie. Im Sommer 1991 wurde das gesamte Unternehmen von der Treuhand als sanierungsfähig eingestuft. Bis heute hat sich aber, kein Käufer gefunden. Sollte die Ankündigung der Treuhand, bis Ende 1993 alle Betriebe zu veräußern oder zu schließen, Realität werden, könnte dies das Ende für den Thüringer Betrieb bedeuten.

Die Geschichte der Umformtechnik GmbH reicht bis ins Jahr 1900 zurück. Die Berlin-Erfurter Maschinenfabrik Henry Pelz wurde im September 1900 gegründet und bei der Entwicklung von Mittel- und Großpressen zu einem Vorzeigeprojekt des deutschen Kapitalis-

mus. Seit 1921 entwickelten sic...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -