- Reise
- Teneriffa
Dschungelpfad und Hängebrücke
Erholung, Action und Natur - das bieten die Themenparks auf der Insel Teneriffa
Die Insel Teneriffa bietet ihren Besuchern ein vielfältiges Freizeitangebot. Überall finden sich Offerten für Jeep-Safaris, Bootstouren zu den Walen und Delphinen vor den Küsten Teneriffas, Radtouren, Reitausflüge und vieles mehr. Ob man Wandern und Land-Tourismus miteinander kombiniert oder einen Strandurlaub mit Sportarten wie Windsurfen, Klettern, Paragliding, Schnorcheln oder Reiten verbinden möchte - die Insel verfügt über eine große Bandbreite an Angeboten. Zahlreiche Tauchklubs bieten Tauchgänge für Anfänger und Fortgeschrittene an, um die fantastische Unterwasserwelt, die originellen Felsformationen und natürlich die bunte Farbenpracht der Meeresbewohner zu erkunden.
Der Gipfel des 3718 Meter hohen Vulkans Teide kann mit einer Genehmigung der Nationalparkverwaltung erklommen werden und bietet exzellente Wander- und Fahrradwege für Touren unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Der Berg liegt inmitten des Teide-Nationalparks.
Pueblo Chico - die Kanaren
im Miniaturformat
Die neueste »Riesenattraktion« auf Teneriffa ist mini: Im »Pueblo Chico« können Groß und Klein die Kanaren im Miniaturformat erleben. Auf 20000 Quadratmetern sind hier die bekanntesten Landschaften und Gebäude aller sieben Schwesterinseln im Maßstab 1:25 detailgetreu nachgebildet.
Die Besucher erwartet ein Rundgang durch die typischen Landschaften und Bauwerke der Kanaren. Neben Kirchen, Palästen und Herrenhäusern sind auch moderne Gebäude wie Häfen und Airports nachgebildet, auf denen Mini-Flugzeuge winzige Passagiere befördern. Sogar die Pflanzen müssen im Pueblo Chico im Maßstab 1:25 wachsen. Ein Teil des Parks ist dem Leben der Guanchen, der Ureinwohner der Inselgruppe, gewidmet.
Nur fünf Minuten von Playa de las Americas im Süden der Insel Teneriffa liegt der Parque Ecologico Las Aguilas del Teide, der Adlerpark. Die üppige subtropische Vegetation im Park vermittelt Dschungel-Atmosphäre. Ein afrikanisches Dorf, ein 800 Meter langer Dschungelpfad mit Hängebrücken und Klettertunnels, begeistern die Besucher.
Höhepunkt im Park ist zwei Mal täglich die abenteuerliche Adler-Flugshow, bei der auch Geier, Kraniche, Störche, Ibisse und Uhus zu sehen sind. Ungeniert wandern die Störche durch die Zuschauer, die Adler fliegen nur Zentimeter über die Köpfe der Besucher. Bei der Papageienshow führen diese Vögel ihre Kunststücke vor.
Der Weg durch die Anlage ist abwechslungsreich. Er führt durch eine Höhle und der Blick auf die Affeninsel geht durch verschiedene Wasserfälle. Das Tigergehege ist als altindische Tempelanlage gebaut. Mitten zwischen den Bäumen sitzen die Adler, Uhus oder Marabus, Leoparden oder Jaguare. Auf einer 40 Meter langen schwankenden Hängebrücke, die hoch über das Gehege der Orang-Utans führt, kann man den Blick hinab in die Schlucht der Krokodile werfen.
Im Norden: Loro Parque
und die vielen Papageien
Der Loro Parque wurde 1972 in Puerto de la Cruz, im Norden der Insel Teneriffa, eröffnet und ist im Laufe der Jahre zu einem »Muss« unter den Attraktionen der Kanarischen Inseln geworden. Die vielen Bereiche des Parks begeistern Groß und Klein. Obwohl der subtropische Park anfangs durch seine einmaligen »Loros«, die Papageien, berühmt wurde, bietet das Areal heute einer Vielzahl an weiteren Tieren Unterschlupf in einer Umgebung, die jeweils den natürlichen Lebensräumen der Parkbewohner nachempfunden ist. So findet man hier Tiger, Gorillas, Schimpansen, Kaimane, Pelikane, Jaguare, Flamingos, Seelöwen, Koi Karpfen, Rotrücken-Kapuzineraffen und sogar eine Galapagos-Riesenschildkröte.
Der Loro Parque beherbergt außerdem das europaweit größte Delphinarium, in dem täglich Shows mit »Auftritten« der Seelöwen, Papageien und Delfine, die immer wieder neue Überraschungen auf Lager haben, stattfinden. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Planet Pinguin, das größte Pinguinarium der Welt. Diese Mini-Antarktis wurde 1999 eröffnet und beherbergt 200 Pinguine vom Südpol und aus den Tropen: Königspinguine, Brillenpinguine, Felsen- und Humboldtpinguine.
Auch die Unterwasserwelt ist im Loro Parque zu bewundern: In einem beeindruckenden Aquarium tummeln sich mehr als 3000 Arten von Meeresbewohnern. Die Besucher können unter Wasser durch einen gigantischen, 16 Meter langen Tunnel gehen und aus nächster Nähe einen Blick auf die majestätischen Haie werfen. Zu den weiteren Attraktionen gehört das »Chimpland«, die Heimat von vier Schimpansen und deren Nachwuchs. Die Loro Parque-Stiftung wurde 1994 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Vögel, die vom Aussterben bedroht sind, und ihre natürlichen Lebensräume zu schützen.
Im Süden: der Siam Park
bietet Zauber des Orients
Das neue Projekt, das das Unternehmen Loro Parque in Costa Adeje im Süden der Insel plant, heißt »Siam Park«. Wie der Tierpark Loro Parque, der seit Jahren Teneriffas größte Touristen-Attraktion ist, soll auch der Siam Park eine weltweit einmalige Attraktion werden. Auf 180000 Quadratmetern soll in Costa Adeje ein Stück künstliches Thailand entstehen, das dem Besucher den Zauber des fernen Orients vermittelt.
Das Unternehmen Loro Parque pflegt seit Jahren enge Verbindungen nach Thailand. Das Thai-Dorf im Loro Parque von Puerto de la Cruz gilt als der größte Nachbau eines fernöstlichen Bauwerkes außerhalb Asiens. Seine Dächer sind teilweise mit echtem Gold beschichtet. 1993 hatte die Prinzessin Galyani Vadhana von Thailand den Loro Parque besucht, um diese Installation persönlich einzuweihen.
Archäologisches Highlight:
Pirámides de Güimar
Ein ganz besonderes archäologisches »Highlight« auf Teneriffa sind die Pirámides de Güimar. Die sechs stufenartig angelegten Pyramiden liegen in einer Millionen Jahre alten monumentalen Vulkanlandschaft, im Dörfchen Güimar. Sie sind Teil des ethnografischen Parkes »Parque Etnográfico«, der 1998 als der bedeutendste kulturelle Komplex der Kanaren eröffnet wurde. Ihre durchdachte Konstruktion wird besonders während der Sommersonnenwende (21. Juni) deutlich.
Für viele Völkerkundler gelten die mystischen Pyramiden als bedeutendes Bindeglied zwischen den Hochkulturen der Alten und Neuen Welt. Ein Besuch der rätselhaften Steinmonumente und des anliegenden Museums gibt den Besuchern die Möglichkeit, sich über die Vergangenheit der Insel zu informieren.
Informationen: Tenerife Marketing Deutschland, Clemensstraße 24, 80803 München, Tel. (089) 33056780, Fax (089) 33056789, E-mail: Tenerife@tmf-gmbh.de und üb...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.