Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Politik
  • Höchstes Restaurant der Hauptstadt von der Treuhand privatisiert

Berliner Fernsehturm umweht Pariser Luft

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (ND-Nölte). Das in 207 Meter Höhe gelegene Tele-Cafe 1 in der Kugel des Berliner Fernsehturms wird nach zweijährigen Bemühungen nunmehr privatisiert.

Wie die Treuhandanstalt, die Telekom als Teileigentümer des Turms und die Investorengruppe am Donnerstag mitteilten, wird die Aktiengesellschaft Montparnasse, Paris, mit 76 Prozent Anteilen Hauptgesellschafter. Weitere Investoren sind der Anwalt Nicolai Siddig und der Hotelier Heinz Zellermayer (beide Westberlin) sowie Hartmut

Wellner, seit 1988 Fernsehturmdirektor, seit 1991 Geschäftsführer der TV-Turm GmbH. Der vorliegende Vorvertrag soll eine Laufzeit von 25 Jahren haben und eine sechsstellige Monatsmiete festlegen. Genauere Angaben machten die Seiten, da noch in Verhandlungen, nicht.

Zur Jahreswende 1994/95 soll der Turm für etwa sechs Monate zur umfassenden Sanierung geschlossen werden. Danach wird das Restaurant mit französischer Küche und Pariser Atmosphäre wiedereröffnet. (Seite 17)

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal