Eitinger-Preis verliehen
Berlin (dpa/ND). Als erster Deutscher hat der Leiter der im Januar 1992 eröffneten Gedenkstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“ und Verfasser des Standardwerkes „Der gelbe Stern - Die Judenverfolgung in Europa 1933-1945“, Gernard Schoenberner, für seine Aufklärungsarbeit zur NS-Geschichte und zur Juden-Verfolgung den Eitinger-Preis der Universität Oslo erhalten. Der Preis, benannt nach den Stiftern Lisl und Leo Eitinger, die in Norwegen therapeutische Hilfe für an Spätfolgen des Nazi-Terrors leidende Opfer leisteten, wird jedes Jahr Personen, die sich für Humanismus und Menschenwürde einsetzen, verliehen.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.