^Scheich' Abdullah verlor Wahl
Kommunalwahl in Trebbus mußte wiederholt werden
(dpa). Neuer Bürgermeister der Niederlausitzer Gemeinde Trebbus bei Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster ist Norbert Hellmann. Der 38jährige von der Wählervereinigung Landwirtschaft, Umwelt und Natur hat bei der Neuauflage der Kommunalwahl 82,2 Prozent der gültigen Stimmen bekommen, teilte der stellvertretende Wahlleiter Jürgen Freiwald am Montag mit.
Hellmann war erst nach längerem Suchen als Gegenkandidat für den zunächst einzigen Bewerber um den Bürgermeisterposten, „Scheich“ Abdullah Halis Dornbrach, aufgestellt worden. Der vor zwei Jahren aus Berlin nach Trebbus übergesiedelte Dornbrach trat zum moslemischen Glauben über. Er will seinen Bauernhof zu einem „Institut für Islamstudien“ ausbauen, stößt damit aber auf das Mißtrauen von Einheimischen. Für ihn votierten 17,8 Prozent der Wähler.
Der bei den Kommunalwahlen im Dezember 1993 mit nur einer Stimme mehr als erforderlich zum Trebbuser Bürgermeister gewählte Wilfried Tinius(CDU) war von seinem Amt zurückgetreten, da er sich durch das Votum nicht ausreichend legitimiert sah. Er trat nicht erneut zum Urnengang an. Die 360 wahlberechtigten Bürger des Ortes wählten am Sonntag zugleich den neuen Gemeinderat, in dem die Wählervereinigung nun fünf der acht Sitze innehat.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.