Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

JÜRGEN BONK

  • Mario Stumpf
  • Lesedauer: 1 Min.

Foto: Marcus Lieberenz

Die ironische Perspektive auf diesen Namen ist altes und neues Programm: Oblomov ist jener Held der Literatur, der sich jeden Eingreifens in die Fährnisse der Welt enthielt, der sein Bett niemals verließ.

Das Theater dagegen will eingreifen, will aktiv an Problemen arbeiten, hat seine Aktivitäten noch erweitert. Den jugendlichen Theaterintoressenten stehen verschiedene Projektgruppen - von darstellendem Spiel bis Tontechnik und Bühnenbild zur Verfügung. Es gibt Theatertage für Schüler, an denen nicht nur Inszenierungen gezeigt werden, sondern in die Theaterarbeit, in verschiedene Konzepte eingeführt wird. Auch ein Abendprogramm für Erwachsene wird angeboten, das sich immer größeren Zustroms erfreut.

Jürgen Bonk haben seine Aktivitäten unterdessen „in den. Knast gebracht;' Er arbeitet regelmäßig mit Häftlingen in Moabit und plant, das „Knast-Theater“ aus der Anstalt weg, in seine Räume holen zu können.

MARIO STUMPFE

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -