Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

WOLF KARNAGEL

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach der ersten Ausbildung schloß er noch zwei weitere mit Erfolg ab: Er wurde Dekorateur und Einzelhandelskaufmann. 1962 schließlich folgte das Studium der Produktgestaltung an der Hochschule für bildende Kunst in Braunschweig bei Professor Kampmann. Sechs Jahre später hatte er seine erste Anstellung bei der KPM in Berlin, für die er u. a. ein Mokkaservice entwarf, das bereits heute auf Auktionen bei Sotheby's hohe Preise erzielt. Als er sich 1970 entschloß, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen, begann eine aufregende Karriere, die ihm 1991, nach einer Gastprofessur in Kassel, den Lehrstuhl für Industrie Design an der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld einbrachte.

Wenn Wolf Karnagel heute einer der Großen seiner Zunft ist, so liegt das nicht zuletzt an der frappierenden Einfachheit seiner wohlgestalteten Produkte, die nach wie vor unzählige Menschen ansprechen und die wohl auch deshalb häufig kopiert werden. Allein das '„Ejfdcä“'-“ Besteck hat mehr, a]s zehn Nachahmer gefunSen^zWP Freude und zum Leid Wolf Karnagels. Text und Foto:

JENS PEPPER

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -