Lars Riedel mit Diskus 63,80 m weit

LEICHTATHLETIK: 7. Werfertag in Bad Köstritz / Andy Dittmar mit Bestleistung im Kugelstoßen mit beiden Armen - 31,04 m

Der fünffache Diskus-Weltmeister Lars Riedel sorgte zum Saisonausklang beim 7. Werfertag in Bad Köstritz mit 63,80 m für das beste Ergebnis. Damit setzte sich der Chemnitz ganz überlegen vor dem WM-Starter Michael Lischka (Frankfurt/Main/61,01) durch. Erwartungsgemäß blieben beim traditionellen Saisonabschluss der deutschen Werferelite die ganz großen Weiten aus.
Lars Riedel hatte sich 65 Meter zum Saisonfinale vorgenommen. Sein letzter Versuch dieses Jahres landete auch bei der Marke, doch war er knapp außerhalb des Wurfsektors. »Wir hatten ein bissel Pech. Noch beim Einwerfen blies ein Lüftchen, dann war es leider fast windstill«, bedauerte der Köstritzer Publikumsliebling, der bereits zum sechsten Male in der Thüringer Bierstadt siegte.
Bei den Frauen reichten Ex-Weltmeisterin Astrid Kumbernuss (Neubrandenburg) 18,43 m zum Sieg im Kugelstoßen. »Eigentlich hatte ich angesichts der Terror-Attacken und dem unermesslichen Leid in den USA keine Lust zu einem Wettkampf. Doch das Leben muss ja weiter gehen«, kommentierte die Neubrandenburgerin ihren Start. Zu Beginn des Meetings hatten Aktive und Zuschauer mit einer Schweigeminute der Opfer gedacht.
Im beidarmigen Kugelstoßen, das äußerst selten bei offiziellen Meetings auf dem Programm steht, erzielte Andy Dittmar (Ohra-Hörsel) mit 31,04 m eine deutsche Bestleistung. Die alte Bestmarke von 28,51 m hatte Theo Werring 1935 erzielt. Dittmar, Vierter der deutschen Meisterschaften dieses Jahres, stieß 18,09 m mit dem rechten Arm und 12,95 m mit seinem schwächeren linken Arm. Zweiter wurde mit 30,35 m Oliver-Sven Buder (Ingol-
stadt/17,70 und 12,65 m). Den inoffiziellen Weltrekord hat der US-Amerikaner Al Feuerbach mit 37,04 m (21,38 und 15,67 m) 1974 in Malmö aufgestellt.
»Das ist kein ganz Ernst zu nehmender Wettkampf, doch hat er allen Spaß gemacht«, sagte Dittmar. »Und jeder von uns hätte auch gern den Rekord gehabt«, fügte Ralf Bartels (Neubrandenburg) an, der zuvor das Kugelstoßen mit mäßigen 18,79 m vor Dittmar (18,40) und Buder (18,28) gewonnen hatte. Im Speerwerfen setzte sich Boris Henry (Saarbrücken) mit 82,42 m vor dem Magdeburger Raymond Hecht (82,16) durch. dpa/ND

7. Werfertag in Bad Köstritz: Frauen, Hammer: 1. Bunjes (Holtland) 61,19, 2. Keil (Frankfurt/Main) 60,81, 3. Priemer (Fürth/München) 60,56, Kugel: 1. Kumbernuss (Neubrandenburg) 18,43, 2. Krol (Berlin) 15,71, 3. Kluge (Halle) 14,73, Diskus: 1. Dietzsch (Neubrandenburg) 62,37. Männer, Kugel: 1. Bartels (Neubrandenburg) 18,79, 2. Dittmar (Ohra-Hörsel) 18,40, 3. Buder (Ingolstadt) 18,28, Behindertensport: 1. Müller (Erfurt) 9,97, Hammer: 1. Kobs (Leverkusen) 74,34, 2. Bielecki (Dortmund) 73,88, 3. Esser (Leverkusen) 71,79, 4. Klose (Frankfurt/Main) 70,31, Diskus: 1. Riedel (Chemnitz) 63,80, 2. Lischka (Frankfurt/Main) 61,01, 3. Schmidt (Rostock) 60,81, Speer: 1. Henry (Saarbrücken) 82,42, 2. Hecht (Magdeburg) 82,16, 3. Lange (Magdeburg) 80,26, beidarmiges Kugelstoßen: 1. Dittmar (Ohra-Hörsel) 31,04 (deutsche Bestleistung/18,09 und 12,95), 2. Buder (Ingolstadt) 30,35 (17,70 und 12,65), 3. Bartels (Neubrandenburg) 30,08 (18,56 und 11,52), 4. Wollmann (Frankfurt/Main) 29,60 (DLV-Junioren-Bestleistung/16,11 und 13,49).

Abschiedstournee-Ende: Johnson-Sieg in Yokohama

Yokohama (dpa/ND). Michael Johnson hat seine Abschiedstournee endgültig beendet. Der Leichtathletik-Superstar aus den USA feierte am Sonnabend beim Sportfest in Yokohama als Schlussläufer einer so genannten Schwedenstaffel den letzten Sieg seiner Karriere. Der 34-Jährige tritt als fünfmaliger Olympiasieger und neunfacher Weltmeister sowie Inhaber der Weltrekorde über 200 und 400 m und mit der USA-Rundenstaffel ab.
Das letzte internationale Meeting des Jahres stand ganz im Zeichen der Weltmeister von Edmonton. Die beste Leistung gelang dabei John Godina (USA) mit 20,92 m im Kugelstoßen. Der Kubaner Ivan Pedroso sicherte sich mit 8,29 m den Weitsprung-Sieg. Felix Sanchez (Dominikanischen Republik) gewann in 48,68 s über 400 m Hürden. Bei den Frauen genügten Olga Jegorowa (Russland) 15:21,99 min zum Erfolg über 5000 m. Fiona May (Italien) kam im Weitsprung auf 6,54 m.
Drei Weltmeister mussten sich geschlagen geben. Der Olympiasieger und Weltrekordler Jonathan Edwards (Großbritannien) lag im Dreisprung mit 17,14 m zwei Zentimeter hinter dem Schweden Christian Ohlsson zurück. Hammerwurf-Olympiasieger Szymon Ziolkowski (Polen) musste sich mit 81,82 m wie bei den Goodwill Games dem Japaner Koji Murofushi (82,08) geschlagen geben. Hürdensprinter Allen Johnson (USA) hatte mit 13,54 s keine Chance gegen Olympiasieger Anier Garcia (Kuba/13,19).

Meeting in Yokohama: Männer, 100 m: 1. Crawford (USA) 10,17, ... 3. Fredericks (Nam) 10,23, 400 m: 1. Haughton (Jam) 45,21, 2. Pettigrew (USA) 45,46, 1500 m: 1. Sullivan (Kan) 3:42,44, 5000 m: 1. Gitahi (Ken) 13:33,68, 110 m H: 1. Garcia (Kuba) 13,19, 2. Johnson (USA) 13,54, 3. Jackson (Gb) 13,61, 400 m H: 1. Sanchez (Dom. Rep.) 48,68, 2. Mori (Ita) 48,77, Schwedenstaffel: 1. Dream Team (Fredericks/Nam 100 m, Trammell/200 m, Crawford/300 m, Johnson/alle USA 400 m) 1:47,93, 2. Japan 1:48,27, 3. Australien 1:48,36, Hoch: 1. Sotomayor (Kuba) 2,31, 2. Leeper (USA) 2,25, 3. Woronin (Rus) 2,25, Weit: 1. Pedroso (Kuba) 8,29, 2. Stringfellow (USA) 8,15, Drei: 1. Ohlsson (Swe) 17,16, 2. Edwards (Gb) 17,14, Kugel: 1. Godina (USA) 20,92, Hammer: 1. Murofushi (Jap) 82,08, 2. Ziolkowski (Pol) 81,82, 3. Kiss (Ung) 78,35.
Frauen, 400 m: 1. Ogunkoya (Nig) 51,85, 1500 m: 1. Ceplak (Slowe) 4:13,19, 5000 m: 1. Jegorowa (Rus) 15:21,99, 100 m H: 1. Alozie (Spa) 12,78, 2. Schischigina (Kas) 12,82, Hoch: 1. Babakowa (Ukr) 1,96, 2. Imai (Jap) 1,96, Stab: 1. Grigoriewa (Aus) 4,56, Weit: 1. May (Ita) 6,54, 2. Gal...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.