Schildkröten geschlachtet

Auf Trinidad und Tobago stellt man den Tieren nach

  • Ulrike Kirsch
  • Lesedauer: ca. 1.5 Min.
Tropische Regenwälder, Vögel und Schmetterlinge, Seekühe und Meeresschildkröten - Naturliebhabern bietet Trinidad und Tobago einiges. Was Touristen an den Stränden des Karibikstaats vermehrt beobachten, ist allerdings grausig: Überreste von Schildkröten finden sich zuhauf. Unbekümmert schlachten Fischer die Tiere am Strand, gezielt legen sie Netze in einem bevorzugten Nahrungsgrund der Schildkröten aus. Örtliche Naturschützer konnten in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Anstieg der Jagd auf Schildkröten feststellen. Sie beklagen vor allem den fehlenden Willen der Regierung, dagegen vorzugehen, sowie unklare Gesetze. Nach dem Fischereigesetz gelten Schildkröten auf dem offenen Meer als jagdbare Fische. Nach dem Gesetz für Wildtiere sind sie eine geschützte Reptilienart. Fünf der weltweit sieben Meeresschildkrötenarten kommen in und um den Karibikstaat vor, darunter auch die größte, die Lederschildkröte. Alle Arten sind mehr oder minder stark bedroht. Auch andernorts stellt man ihnen gnadenlos nach. Nester werden wegen der als Delikatesse oder Potenzmittel beliebten Eier geplündert. Die Strände, die sie zur Eiablage nutzen, schrumpfen immer weiter durch Strandtourismus und Hotelanlagen. Sie vergiften sich in Ölteppichen oder verenden an herumtreibenden Plastiktüten, die sie für Quallen halten. Als Lungenatmer ertrinken sie in Netzen oder verenden an Köderhaken von Langleinen. Der Beifang an Schildkröten soll sich auf jährlich 40000 Tiere belaufen. Um den zu reduzieren, wurde in den USA eine neue Methode bei der Langleinenfischerei erprobt. Rundere Haken sowie ein »Schildkröten-Aufzug« ermöglichen es, die Tiere an Bord zu hieven und ohne größere Verletzungen zu befreien. In Kombination mit einem anderen Köder - Makrele statt Tintenfisch - kann der Schildkröten-Beifang so um 65 bis 90 Prozent reduziert werden. Indonesien will jetzt ein neues Meeresgebiet schützen, das auch das wichtigste Brutgebiet der Lederschildkröte im Pazifik umfasst. Doch Trinidad und Tobago dürfte den Ruf als Paradies los sein, wenn do...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.