„Rudower Felder“ mit U-Bahn-Anbindung
(ADN). Mit dem ersten Spatenstich ist am Donnerstag der Startschuß für den Bau der Siedlung „Rudower Felder“ in Neukölln gegeben worden. Dort werden unter Federführung der Gemeinnützigen Heimstätten-Aktiengesellschaft (Gehag) mit einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 1,15 Milliarden Mark in drei Bauabschnitten rund 1 750 Wohnungen sowie etwa 30 000 Quadratmeter Gewerbe- und Büroflächen einschließlich der notwendigen sozialen Infrastruktur, darun-
ter fünf Kitas, eine Grundschule und ein Gymnasium, errichtet.
Die Planungen auf dem 45,3 Hektar großen Areal sehen eine durchgrünte Bebauung mit stark ökologischen Akzenten vor, die eine Vielzahl von integrierten Spiel- und Freizeitflächen bietet. Ein Gemeindezentrum, eine Jugendfreizeit- und eine Senioreneinrichtung, Läden, Cafes, der Wochenmarkt und eine U-Bahn-Station sollen den attraktiven Mittelpunkt der Siedlung an der Landesgrenze zu Brandenburg bilden.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.