• Sport
  • BFC Dynamo vor dem Oberliga-Aufstieg

Mit Backs in die Zukunft

Insolvenzverfahren soll am 8. Juni beendet sein

  • Matthias Koch
  • Lesedauer: 3 Min.
Totgesagte leben länger. Denn der bis in die fünfte Liga abgedriftete DDR-Fußball-Rekordmeister BFC Dynamo steht vor der Rückkehr in die Oberliga Nord des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) und wäre damit viertklassig. In der Berliner Verbandsliga, wo der BFC gegenwärtig spielt, haben die Dynamos sechs Runden vor Schluss mit 67 Zählern sechs Punkte Vorsprung vor Tasmania 73 Gropiusstadt und BFC Preussen. In der Winterpause stand der selbst ernannte Aufstiegsfavorit sportlich und wirtschaftlich - wie schon seit Jahren - vor einem Scherbenhaufen. Das seit November 2001 laufende Insolvenzverfahren, das in der Saison 2001/2002 den Zwangsabstieg aus der Oberliga bedeutete, war noch immer nicht beendet. Der Meisterschaftszug schien zu diesem Zeitpunkt angesichts von neun Punkten Rückstand auf den BFC Preussen abgefahren. Doch inzwischen ist die Lage völlig anders. Die Elf von Trainer Sven Orbanke stieß mit zwölf Siegen in Serie an die Spitze. Zudem soll das Insolvenzverfahren am 8. Juni vor dem Abschluss stehen. »Gemäß der eingegangenen Antwortschreiben der verbliebenen Gläubiger ist ein positiver Ausgang höchst wahrscheinlich. Die Schuldenbefreiung hat aber keinen Einfluss auf den Aufstieg«, erklärte Vereinspräsident Mike Peters. Viel entscheidender ist, ob sich die Bundesagentur für Arbeit Berlin Ost, die einen sechsstelligen Betrag fordert, mit der Insolvenzquote von 0,2 Prozent zufrieden gibt. Das einstige Imperium des DDR-Fußballs ist also dabei zurückzuschlagen. Die Verpflichtung von Christian Backs als Trainer für die nächste Saison - Orbanke beendet sein Engagement aus beruflichen Gründen - spricht zumindest für das bei den Fans umstrittene Präsidium, das sich am 28. Mai erneut zur Wahl stellen will. Der 41-jährige Backs, in den vergangenen zwölf Jahren als Spieler und Trainer erfolgreich beim Oberligisten Reinickendorfer Füchse tätig, kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück - vorläufig für eine Serie. Der frühere Mittelfeldspieler absolvierte zwischen 1980 und 1992 beim BFC Dynamo 192 DDR-Oberliga-Partien und schoss 33 Tore. Nach der Wende kamen noch 27 Spiele in der damals drittklassigen Oberliga Nord (5 Tore) hinzu. Zu Backs Vita gehören neun Länderspiele, acht Meistertitel und zwei Pokalsiege mit dem BFC. »Die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren war nicht zufrieden- stellend. Jetzt wird versucht, wieder ruhiges Fahrwasser zu erreichen. Ich sehe das als Herausforderung an«, so Backs. Hinsichtlich des Saisonziels im Falle des Aufstiegs in die NOFV-Oberliga Nord hofft Präsident Peters: »Wir wollen im Mittelfeld einkommen.« Allerdings gibt es wegen der Reduzierung dieser Staffel auf 16 Mannschaften ab 2005/2006 im kommenden Spieljahr fünf statt drei Absteiger. Wenn an der Seite der »Altstars« wie Nico Thomaschewski, Jörn Lenz und Jörg Schwanke die Youngster wie Michael Dehnert und Robert Rudwaleit, Sohn des Ex-Nationalkeepers Bodo Rudwaleit, sich spielerisch steigern können, dann dürfte der BFC keine untergeordnete Rolle spielen und auch der bei 500 Fans liegende Zuschauerschnitt weiter ansteigen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -