Drogenpräsident wird sein Etikett nicht los %
Dafür verlor Kolumbiens Staatschef seinen ehemaligen Wahlkampfchef
ND-Karte: Wolfgang Wegener
Von ERWINDETTLING
Am Mittwoch trat Kolumbiens Verteidigungsminister Fernando Botero zurück. Als Chef der Wahlkampagne des heutigen Präsidenten Ernesto Samper soll er im Vorjahr Gelder des Cali-Kartells entgegengenommen haben.
Wenn diese Anschuldigung bewiesen werden kann, wird Kolumbien den Ruf des „Narco-Staates“ für lange Zeit nicht mehr los. Der Vorwurf, das Cali-Kartell habe den Wahlkampf im Sommer 1994 mit Drogengeldern beeinflußt, ist nicht neu. Präsident Samper klebt das Etikett des „Drogenpräsidenten“ seit seinem Amtsantritt vor einem Jahr an. Neu ist, daß einer seiner Minister wegen der mutmaßlichen Beweislast zurückgetreten ist.
Sampers Lage ist vertrackt. Er hat einerseits in wenigen Monaten die Verhaftung der wichtigsten Bonzen des Cali-Kartells erreicht und andere überzeugt, sich freiwillig der Justiz zu stellen. Andererseits soll er auf dem Marsch an die Macht im Sold der...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.