BRIGITTE OLSCHEWSKI
Leider, bedauert die Künstlerin, finden viele Menschen keine rechten Beziehungen mehr zur Kunst. Sie sind von der Tagesarbeit gestreßt, lassen sich von Fernsehthrillern anziehen und sind unfähig zu innerer Ruhe und Konzentration auf ein schönes Bild. Manch einer vermag auch nicht tiefer darüber nachzudenken, was es ihm sagen will. Verflachung der Gefühle. Dabei sei die Kunst so wichtig als Anregung. Sie sei Ausgleich, bringe Freude, sei auch wichtig als förderndes Element im Reifeprozeß des Menschen.
Text und Foto:
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.