Hohe Kosten bei Rechtschreibreform
Potsdam (ADN). Bei einer schlagartigen Einführung der Rechtschreibreform 1997 rechnet Brandenburg allein für die Umstellung der Schulbücher mit Folgekosten von 20 Millionen Mark. Das teilte Bildungsministerin Angelika Peter in Potsdam mit. Bei einer schrittweisen Umstellung bis etwa zum Schuljahr 2004/2005 könnten die Schulbücher turnusgemäß erneuert werden, so daß keine Kosten entstünden.
Linken, unabhängigen Journalismus stärken!
Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können - marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten - brauchen wir eure Unterstützung.
Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das nd mit einem Beitrag deiner Wahl.