Jacob Segal – streitbar, auch umstritten
Der verstorbene Biologe kämpfte für seine Wahrheiten auch mit der Waffe
Von WOLFGANG DÜRR
Am heutigen Dienstag wird der Biologe Prof. em. Dr Jakob Segal auf dem Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde zu Grabe getragen. Der bereits zu Monatsbeginn im Alter von 84 Jahren Gestorbene wurde vielen Laien vor allem durch seine auch in der DDR recht umstrittene Theorie von der Entstehung des AIDS-Virus in USamerikanischen Biowaffenlabors bekannt. Doch er lieferte auch zu einer Reihe wichtiger Fragen der modernen Biologie grundlegende Erkenntnisse.
Jakob Segal wurde am 17 April 1911 in.St. Petersburg geboren. Sein Leben wurde wesentlich durch die zwei Weltkriege und die Oktoberrevolution geprägt. Der Vater, ein jüdischer Geschäftsmann und konservativer Zionist, besaß ein Geschäft in Königsberg, wo der junge Segal die Schule besuchte und seine ersten politischen Erfahrungen sammelte. In dem kleinen und schmächtigen Jungen sahen nationalistisch verhetzte Schüler und Lehrer nur den „Drecksjuden“ Als Studen...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.