Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Hannaske nahm kein Blatt vor den Mund

13. August 1989 wurde die DDR in der Bekenntniskirche zum »Kleingarten« gemacht

Mit unserer Serie gehen wir bis zum Jahresende auf Zeitreise in den Alltag von 1989. Kleine wie große Ereignisse in der damals noch geteilten Stadt spielen eine Rolle. An die Atmosphäre im Wendejahr wollen wir erinnern und an Courage. Verschwundene Orte tauchen wieder auf. Von anderen wird erzählt, die erst 1989 entstanden. Auch Zeitzeugen kommen zu Wort. So soll sich übers Jahr ein Porträt unserer Stadt über die spannende Zeit vor 15 Jahren fügen.

Sonntag, 13. August 1989. Der Bau der Berliner Mauer jährte sich zum 28. Mal. In den Wochenendausgaben von »Berliner Zeitung« und »Neues Deutschland« wurde die »historische Notwendigkeit« ihrer Errichtung beschworen. Derweil harrten in der seit 8. August geschlossenen Ständigen Vertretung der Bundesrepublik in Ostberlin 131 DDR-Bürger aus, die ihre Ausreise in die BRD erreichen wollten. 150 Meter...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/58047.hannaske-nahm-kein-blatt-vor-den-mund.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.