Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Die Ausstellung „Theater als Geschäft“ im Märkischen Museum ist eröffnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Vordergründig zu aktuellem Hintergrund präsentiert sich ab heute die neue Ausstellung „Theater als Geschäft“ im Märkischen Museum. Auf 220 Quadratmetern steht hier auf der musealen Bühne, was zur Jahrhundertwende privates Theater in Berlin ausmachte.

Vergleiche drängen sich auf, weil sich heute private Kräfte dem Theater nähern. Die einen gewinnbetont bei Musical, Revue und Kabarett, andere in der freien Szene. So ist die Ausstellung ein Denkangebot. Wer sie besucht, bekommt Gelegenheit, seine Schlüsse zur ak-

tuellen Kulturpolitik historisch zu untermauern, sein Blickfeld zu erweitern, seine Urteilsfähigkeit zu schärfen.

So charakterisiert es Dr Ruth Freydank, die das Projekt vorbereitete und dazu ein Buch gleichen Titels in der Edition Hentrich herausbrachte, in

Satire auf die Situation des Berliner Theaters der Jahrhundertwende von P. Kraemer, Karikatur für Bühne und Brettl, 1903 Stadtmuseum/Repro: Lehmann

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -