Wo schon vor 600 Jahren eine Taverne einlud

Nach der ND-Frühjahrswanderung am 24. März: Treffpunkt Gaststätte „Zur Palme

  • Fritz Schr?de
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

Bis zur ND-Führjahrswanderung driften noch allerhand Eisschollen die Dahme herunter. Doch am Wandertag wird die bekannte Ecke an der Schmöckwitzer Brücke sicher eisfrei sein. Sei es, wie es sei, die Gartenparty in der Gaststätte „Zur Palme“ steigt bei jedem Wetter.

Im Tattersall - so nannten die Berliner nach einem englischen Reitstall einst jene überdachten, aber seitlich offenen Tanzbühnen in den Ausflugslokalen - läßt noch heute eine verwitterte Tafel ahnen, daß früher in der „Palme“ allerhand los gewesen sein muß. Der uns von der Leserin Lydia Knappe aus Bohnsdorf leihweise überlassene Ausflugsführer von 1908 vermerkt, daß es sich bei der „Palme“ um die wahrscheinlich älteste aller Ausflugsgaststätten an Spree und Dahme handelt. Sie verfügte bereits Anfang des Jahr-

hunderts über 1400 Sitzplätze im schattigen Garten und war beliebter Ansteuerungspunkt zahlreicher Dampferpartien.

Vorläufer dieser ...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.