Sozialamt nur noch dienstags offen
Grund: Mitarbeiter müssen sich auf den Sozialabbau per Hartz IV umstellen
Der Hauptpersonalrat erklärte sogar, dass die Sozialämter der Hauptstadt mit der »Umsetzung von Hartz IV überfordert« seien. Die Belastung der Mitarbeiter habe die Zumutbarkeitsgrenze bereits überschritten. Die Mitarbeiter sollen neben ihren aktuellen Aufgaben auch die neuen Sätze für die Sozialhilfe festlegen. Zudem müssen sie ermitteln, wie viel Euro in Zukunft erwerbsfähige Sozialhilfeempfänger mit dem neuen Arbeitslosengeld II bekommen. Zu diesem Zweck haben Arbeitsämter an Betroffene vielseitige und sehr detaillierte Fragebögen verschickt. Die sollen ausgewertet und in Geld umgerechnet werden. Dabei seien von der Bundesregierung noch nicht einmal alle Rechtsvorschriften verabschiedet worden. Zusätzlich erschwere die Arbeit, dass die notwendige Software für das Berechnen der neuen Gelder nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt werde, beklagte Dieter Klang, der Vorsitzende des Hauptpersonalrats.
Dazu komme noch, so der Personalrat, dass sich die Sozialämter der Stadtbezirke im organisatorischen Umbruch befinden. Sie sollen mit den Arbeitsämtern zu so genannten Job-Centern zusammengelegt werden.
In Berlin müssen bis zu 50000 Personen sogar damit rechnen, überhaupt keine Leistungen mehr zu bekommen. Insgesamt treffen die neuen Regeln 460 000 Berliner.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!
In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!