Wenn der Magen rebelliert...
Schwere Braten, pfundweise Süßes, Schlemmen ohne Ende: Festtage bedeuten für unseren Magen-Darm-Trakt in erster Linie Schwerstarbeit. Sanfte Hilfe bietet das Öl der Pfefferminze.
Obwohl der Magen ein Fassungsvermögen von etwa einem Liter hat und durch seine Elastizität noch mehr aufnehmen kann, wird es ihm irgendwann zu viel. Er protestiert mit Magendrücken, Krämpfen, Völlegefühl, Übelkeit und Blähungen.
Verdauungsbeschwerden sind nicht nur ein Feiertags-Phänomen. In der Regel wird unser empfindliches Verdauungsorgan ganzjährig durch Stress und vor allem durch falsche Ernährung belastet - also durch zu viel, zu fettes, zu schnelles, zu spätes oder zu unregelmäßiges Essen. Fettreiche Mahlzeiten können außerdem Gallenkoliken auslösen. Magenbitter, Espresso oder Verdauungszigarette nach dem Essen helfen wenig. Im Gegenteil: Alkohol und Koffein sind Gift für die ohnehin angegriffene Magenschleimhaut. Nikotin vermindert die Durchblutung und beeinträchtigt die Magennerven.
Sanfte Hilfe bietet die Natur in Form der Pfefferminze. Das aus den Blättern gewonnene Pfefferminzöl weist u.a. zwei wertvolle Eigenschaften auf: Es wirkt krampflösend und lindert damit die Beschwerden, die durch eine Daueranspannung der Magen-Darm-Muskulatur hervorgerufen wurden. Pfefferminzöl gibt es als China-Öl rezeptfrei in jeder Apotheke. Eine Naturarznei, die auch bei Muskelschmerzen oder Erkältungen wirkt und darum in keiner Hausapotheke fehlen sollte. Bei krampfartigen Beschwerden der Gallenwege und des Magen-Darm-Bereichs einfach 3 bis 4 Tropfen China-Öl in einem halben Glas warmen Wassers auflösen und nüchtern trinken.
Laut Gebrauchsinformation darf Pfefferminzöl nicht bei Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündungen und schweren Leberschäden eingenommen werden. Wer an Gallensteinen leidet, sollte vor Anwendung den Arzt befragen. Ein Besuch beim Arzt ist auch nötig, wenn die Verdauungsprobleme länger als ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.