Stern von Babylon
Barbara Wood: Rätsel um Keilschrifttafeln
Das beginnt schon einmal gut für den Freund des Wortes, des Buches und seltener Schriften. Der Prolog führt ins alte Ägypten, in die Bibliothek von Alexandria. Die einzigartige Schatzkammer am Ufer des Nils, Hort von Wissen und Weisheit dieser Zeit, steht in Flammen. Der Hohepriester Philo und die Priesterin Artemisia, aufgestört vom Liebeslager, hetzen durch die Rauchschwaden ins Sanctum Sanctorum, wo die wertvollsten, die heiligsten Bücher aufbewahrt werden. Die beiden versuchen zu retten, was zu retten ist ...
Und dann beginnt die eigentliche Handlung, angesiedelt in den USA heute: Ein hochbetagter Professor, passionierter Bibelforscher, ist in seinem Haus die Treppe heruntergestürzt und verlangt, schwer verletzt, auf dem Krankenbett nach seiner Assistentin, einer ehrgeizigen und erfolgreichen Archäologin. Mit ihr war er eine perfekte wissenschaftliche »Ehe« eingegangen: die Verbindung ihrer beiden Disziplinen Bibelanalyse und Ägyptologie. Sein innigster Wunsch: Finden Sie den »Stern von Babylon«. Nun geht die Suche der Candice Armstrong los, gemeinsam mit einem kernigen Detektiv. Aber wonach sollen sie eigentlich suchen?
Von Kalifornien geht es zu alten Grabungsfeldern in Babylon. Verfolgt werden Spuren von Nofretete und Nostradamus, Jesus und Maria Magdalena, König Salomo und Petrus, Buddha und Mohammed, Laotse und Konfuzius, von Alexander dem Großen und Ptolemäus, seinem Nachfolger in Ägypten. Er hatte einst Botschaften an alle Herrscher der bekannten Welt ausgesandt und »bat sie um die Werke ihrer Dichter und Denker, Schriftsteller und Propheten, um heilige und weltliche Schriften, Lieder und Hymnen ...« Ungewöhnliche Fragen werden aufgeworfen, verblüffende Kombinationen angestellt. Keilschrifttafeln sind es schließlich, die alle Rätsel lösen.
Das unterhaltsame Fantasieprodukt der Barbara Wood lässt der jungen Forscherin und ihrem kriminalistischen Begleiter natürlich keine Muße für die wissenschaftlichen Studien. Denn gleich ihnen jagt ein anderer nach dem »Stern von Babylon«, ein Fanatiker, der nach dem Vorbild von Alexandria sämtliche bedeutenden Schriften im Original in seinen Verliesen anhäufen will, um dann ... Das müssen die Fans der Bestsellerautorin oder die, die es werden möchten, nun selbst zu erfahren suchen. Barbara Wood, deutsche Gesamtauflage rund zwölf Millionen, wird sie nicht enttäuschen.
Barbara Wood: Spur der Flammen. Aus dem Englischen von Susanne Dickerhof...
Und dann beginnt die eigentliche Handlung, angesiedelt in den USA heute: Ein hochbetagter Professor, passionierter Bibelforscher, ist in seinem Haus die Treppe heruntergestürzt und verlangt, schwer verletzt, auf dem Krankenbett nach seiner Assistentin, einer ehrgeizigen und erfolgreichen Archäologin. Mit ihr war er eine perfekte wissenschaftliche »Ehe« eingegangen: die Verbindung ihrer beiden Disziplinen Bibelanalyse und Ägyptologie. Sein innigster Wunsch: Finden Sie den »Stern von Babylon«. Nun geht die Suche der Candice Armstrong los, gemeinsam mit einem kernigen Detektiv. Aber wonach sollen sie eigentlich suchen?
Von Kalifornien geht es zu alten Grabungsfeldern in Babylon. Verfolgt werden Spuren von Nofretete und Nostradamus, Jesus und Maria Magdalena, König Salomo und Petrus, Buddha und Mohammed, Laotse und Konfuzius, von Alexander dem Großen und Ptolemäus, seinem Nachfolger in Ägypten. Er hatte einst Botschaften an alle Herrscher der bekannten Welt ausgesandt und »bat sie um die Werke ihrer Dichter und Denker, Schriftsteller und Propheten, um heilige und weltliche Schriften, Lieder und Hymnen ...« Ungewöhnliche Fragen werden aufgeworfen, verblüffende Kombinationen angestellt. Keilschrifttafeln sind es schließlich, die alle Rätsel lösen.
Das unterhaltsame Fantasieprodukt der Barbara Wood lässt der jungen Forscherin und ihrem kriminalistischen Begleiter natürlich keine Muße für die wissenschaftlichen Studien. Denn gleich ihnen jagt ein anderer nach dem »Stern von Babylon«, ein Fanatiker, der nach dem Vorbild von Alexandria sämtliche bedeutenden Schriften im Original in seinen Verliesen anhäufen will, um dann ... Das müssen die Fans der Bestsellerautorin oder die, die es werden möchten, nun selbst zu erfahren suchen. Barbara Wood, deutsche Gesamtauflage rund zwölf Millionen, wird sie nicht enttäuschen.
Barbara Wood: Spur der Flammen. Aus dem Englischen von Susanne Dickerhof...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.