12. März: Tag der Paten

Museum für Naturkunde lädt von 10 bis 18 Uhr ein

  • Almut Schröter
  • Lesedauer: 1 Min.
Am 12. März ist der zweite Patenschaftstag im Museum für Naturkunde in der Invalidenstraße in Mitte. Von 10 bis 18 Uhr ist wieder für alle, die Patenschaften für Museumsstücke übernahmen, Gelegenheit, ihre »Patenkinder« in den Ausstellungen, in Depot, Knochenkeller oder Bibliothek bei freiem Eintritt für die ganze Familie zu besuchen. ND-Leser kann der Weg zum Siebenbinden-Gürteltier ZOO-ZMB 40472 führen, für das im Sommer 2004 auf dem ND-Pressefest gespendet wurde. »Paten haben persönlich Anteil am Erhalt eines Weltkulturerbes, das Sammlungen weltberühmter Wissenschaftler, u.a. Alexander von Humboldt und Marcus Elieser Bloch, umfasst«, schätzt Museumsdirektor Michael Linscheid jedes Engagement ab 20 Euro, das weiterhin unter www.mein-museum.de möglich ist. 330000 Euro sammelten sich bisher durch 2130 Paten. Am 12. März um 15 Uhr werden auf diesem Wege erworbene Sicherheitsvitrinen für wertvollste Mineralien enthüllt. Paten werden gebeten, sich zu speziellen Führungen bis 4.3. unter Tel.: 20932093 (13-16 Uhr) anzumelden und dazu Name und Nummer des Patenobjektes anzugeben.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -