• Politik
  • Ein Streifzug durch die antike jüdische Geschichte

Die Menora am Titusbogen

  • Wolf H.Wagner
  • Lesedauer: ca. 5.0 Min.

Ein siebenarmiger weißer Leuchter auf blauem Grund - so stellt sich das israelische Staatswappen dar Es ist der bildlichen Darstellung der Menora auf dem Titusbogen in Rom nachempfunden. Was hatte die Römer bewogen, ihrem Feldherren Titus einen gewaltigen Triumphbogen zu errichten, auf dessen Innenseite der Zug mit den gefangenen jüdischen Kriegern und die im Tempel von Jerusalem erbeuteten jüdischen Kultgegenstände, die Bundeslade, die goldenen Schaubrote und eben jener Leuchter abgebildet sind? Titus, der Flavier, und zuvor sein Vater Vespasianus hatten einen vier Jahre währenden unerbittlichen Krieg gegen die sich der römischen Vorherrschaft erwehrenden Juden geführt. Titus besiegte die jüdischen Kampftruppen nach langer Belagerung bei Jerusalem, ließ Stadt und den unter Herodes erweiterten Tempel dem Erdboden gleichmachen, erbeutete die Tempelschätze und kehrte als siegreicher Feldherr nach Rom zurück.

Vom Tempel blieben nur die Re...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.