Im Autokorso und mit Fanfarengarde

Im ganzen Land zahlreiche Demonstrationen, Kundgebungen und Feste zum 1. Mai

(ND). Zur Feier des 1. Mai gibt es an diesem Wochenende im Land Brandenburg zahlreiche Demonstrationen und Kundgebungen.
In diesem Jahr ist Cottbus der einzige Ort in der Mark, in dem ein prominenter Gewerkschaftschef das Wort ergreift. Bei der Kundgebung auf dem Platz vor der Stadthalle (10 Uhr) redet Norbert Hansen, der Bundesvorsitzende der Eisenbahnergewerkschaft »Transnet«. Für 11.15 Uhr bis 12.30 Uhr ist ein Kulturprogramm geplant.
In Potsdam schreitet der Demonstrationszug um 10.30 Uhr vom Deserteursdenkmal auf dem Platz der Einheit zum Luisenplatz. Dort wird es um 11 Uhr eine Kundgebung geben, bei der der DGB-Regionschef Detlef Baer und der Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Dieter Scholz, reden sollen. Anschließend beginnt ein Familienfest mit Gesprächsrunden zur »Bilanz der Arbeitsmarktreform Hartz IV« (11.55 Uhr) und zur Frage »Gibt es ein soziales Europa?« (13.15 Uhr). Um 13.35 Uhr tritt die Potsdamer Stadtspieltruppe mit dem Schlager-Musical »Sekretärinnen« auf und um 14.30 Uhr bestreitet die »5-Sterne-Band« das Abschlusskonzert. Schon am Vorabend des 1. Mai findet auf dem Luisenplatz ab 19 Uhr das Festival gegen Rassismus statt.
In Hennigsdorf zieht die Demonstration am 1. Mai um 9.30 Uhr vom Postplatz aus vor das Rathaus, wo nach der Kundgebung (10 Uhr) ein Familienfest (11 bis 15 Uhr) geplant ist.
In Brandenburg/Havel startet die Demonstration um 10 Uhr am Bollmannbrunnen und führt auf den Marienberg, wo bei der Kundgebung Jörg Schütte von der IG Bauen, Agrar, Umwelt spricht.
In Frankfurt (Oder) trifft man sich um 9.45 Uhr am Mahnmal für die Opfer des Faschismus und spaziert nach einer Eröffnungsansprache des ver.di-Vertreters Klaus Semrau mit einer Fanfarengarde zum Hauptfestplatz am Holzmarkt. Dort halten ab 10.45 Uhr DGB-Regionschef Volker Kulle, PDS-Kreischef René Wilke und Zbigniew Kosinski, Vizepräsident der Solidarnosc-Region Gorzow, ihre Mai-Ansprachen. Um 13 Uhr beginnen die Diskussionsrunden auf der Bühne am Oderspeicher. Das so genannte Brückenfest geht bis 17 Uhr.
In Eberswalde zieht die Demonstration um 10 Uhr vom Busbahnhof zum Marktplatz, wo ab 10.25 Uhr DGB-Regionschef Olaf Himmel und ver.di-Landesbezirkschefin Susanne Stumpenhusen das Wort ergreifen. Das anschließende Fest der Kulturen endet 13.30 Uhr.
In Bernau ist der Kulturhof mit dem Treff 23 in der Breitscheidstraße 43a um 10 Uhr Schauplatz einer Mai-Kundgebung und eines anschließenden Festes bis 15 Uhr.
In Strausberg führt ein Gedenkmarsch um 10 Uhr vom Mahnmal der Opfer des Faschismus zum Festplatz, wo bis 13 Uhr Volksfest-Darbietungen, Buchlesungen und eine Umfrage der IG Metall auf dem Programm stehen.
In Prenzlau gibt es die Mai-Kundgebung mit anschließendem Familienfest schon am 30. April von 14 bis 17 Uhr auf dem Alten Kasernenhof in der Diesterwegstraße 6.
Ebenfalls bereits am 30. April findet das Kultur- und Familienfest mit Infoständen und Tanz in den Mai in Schwedt statt. Bei der Veranstaltung von 16 bis 18 Uhr im Kulturzentrum Kosmonaut sind die DGB-Funktionäre Olaf Himmel und Marianne Wendt als Redner angekündigt.
Daneben gibt es jeweils von 10 bis 13 Uhr noch Mai-Veranstaltungen der Gewerkschaften in Beeskow, Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde. Außerdem organisiert die PDS eigene Maifeste, zum Beispiel in Fürstenwalde von 10 bis 19 Uhr zwischen Dom und Kulturfabrik oder in Erkner von 11 bis 18 Uhr auf der Woltersdorfer Maiwiese. In Forst führt ab 9.30 Uhr ein Autokorso vom ALDI-Parkplatz zur um 10 Uhr beginnenden Maifeier auf dem Max-Seydewitz-Platz. Die Sozialisten von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf veranstalten ihr Volksfest von 10 b...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.